- die Metasprache
- - {meta language}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Metasprache — Eine Metasprache ist eine „Sprache über Sprache“.[1] Die Sprache, über die eine Metasprache spricht, ist die zugehörige Objektsprache.[2] Meta kommt aus dem Griechischen (μετα) und bedeutet unter anderem so viel wie ‚hinter‘, ‚über‘. Im… … Deutsch Wikipedia
Metasprache — Me|ta|spra|che 〈f. 19; unz.; Sprachw.〉 Sprache, in der Aussagen über eine Sprache gemacht werden [zu Meta... + Sprache] * * * Me|ta|spra|che [auch: mɛ…], die; , n [geb. nach ↑ Metaphysik] (Sprachwiss., Math., Kybernetik): Sprache od. Symbolsystem … Universal-Lexikon
Metasprache — Me|ta|spra|che die; , n <zu ↑meta...> wissenschaftliche, terminologische Beschreibung der natürlichen Sprache; Sprache od. Symbolsystem, das dazu dient, Sprache od. ein Symbolsystem zu beschreiben od. zu analysieren (Sprachw., Math., Kybern … Das große Fremdwörterbuch
Unified Modeling Language — Die Unified Modeling Language (Vereinheitlichte Modellierungssprache), kurz UML, ist eine graphische Modellierungssprache zur Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation von Software Teilen und anderen Systemen[1]. Sie wird von der Object… … Deutsch Wikipedia
Satzsemantik — Die Satzsemantik (Bedeutungslehre der Sätze, aus gr. σημαίνειν sēmainein „bezeichnen, anzeigen“) ist ein Teilgebiet der Semantik in der Allgemeinen Linguistik, das sich mit der Bedeutung von größeren syntaktischen Einheiten wie Phrasen,… … Deutsch Wikipedia
Objektsprache — Eine Metasprache ist eine Sprache über Sprache [1]. Die Sprache, über die eine Metasprache spricht, ist die zugehörige Objektsprache [2]. Meta kommt aus dem Griechischen (μετα) und bedeutet unter anderem soviel wie hinter, über. Im Englischen… … Deutsch Wikipedia
Theorie der Sprachstufung — Eine Metasprache ist eine Sprache über Sprache [1]. Die Sprache, über die eine Metasprache spricht, ist die zugehörige Objektsprache [2]. Meta kommt aus dem Griechischen (μετα) und bedeutet unter anderem soviel wie hinter, über. Im Englischen… … Deutsch Wikipedia
Konvention T — Unter Konvention T versteht man in der Sprachphilosophie den Leitgedanken der semantischen Wahrheitstheorie von Alfred Tarski. Sie wurde 1935 in seiner Publikation über das Wahrheitskonzept[1] folgendermaßen formuliert: Eine formal korrekte… … Deutsch Wikipedia
John Backus — John Warner Backus John Warner Backus (* 3. Dezember 1924 in Philadelphia; † 17. März 2007 in Ashland, Oregon) war einer der Pioniere der Informatik. Er war Leiter des Entwicklungsteams von Fortran, der ersten Programmierhochsprache. Mit … Deutsch Wikipedia
John W. Backus — John Warner Backus John Warner Backus (* 3. Dezember 1924 in Philadelphia; † 17. März 2007 in Ashland, Oregon) war einer der Pioniere der Informatik. Er war Leiter des Entwicklungsteams von Fortran, der ersten Programmierhochsprache. Mit … Deutsch Wikipedia
Interaktionsdiagramm — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kritik (vgl. engl. Artikel); Bedeutung der UML; aktueller Stand (November 2007 wurde Version 2.1.2 vorgelegt, wie wurde sie aufgenommen?) Du kannst Wikipedia helfen, indem… … Deutsch Wikipedia